Unsere Freunde halten uns über die aktuellen Entwicklungen stets auf dem Laufenden, so dass wir die wichtigsten Entwicklungen auch mitteilen können. Dafür einen ganz herzlichen Dank!
Kategorie: Bericht
Diese Kategorie beinhaltet alle Berichte zu Ereignissen in Verbindung mit der Städtepartnerschaft.
Kommunal-politische Situation
Die kommunal-politische Situation in Ste. Marie ist in Bewegung geraten. Am 30. September 2020 wurde durch das Verwaltungsgericht in Strasbourg dem Einspruch vom scheidenden Bürgermeister Claude Abel wegen Unregelmäßigkeiten bei der Kommunalwahl im März stattgegeben und die Wahlen vom März 2020 wurden annulliert. Die neu-gewählte Bürgermeisterin Noëllie Hestin hat 4 Wochen Zeit, diesen Entscheid anzufechten. Sie hat sich aber bereits vor Ende der Frist dazu entschieden, den juristischen Weg nicht einzuschlagen, denn denn dies würde ein langwieriges Verfahren bedeuten und zusätzliche Spannungen und Blockaden verursachen. Damit wäre das reibungslose Funktionieren der Gemeinde beeinträchtigt. Vor allem aber ist sie der Überzeugung, dass es an den Menschen und nicht an den Gerichten liegt, ihre Vertreter so schnell wie möglich zu wählen.
Verbringen Sie ein ganzes Wochenende in Sainte-Marie-aux-Mines! Wir haben es vorab für Sie getestet.

Petites Vacances . . .

Die letzten Monate waren wir leider gezwungen, mit virtuellen Spaziergängen und E-Mails den Kontakt zu unseren Freunden in Frankreich zu überbrücken. Vor Kurzem, unmittelbar nach Grenzöffnung, hatten wir beschlossen ganz privat (und auf eigene Kosten) nach Sainte – Marie-aux Mines zu reisen und hatten im Freundeskreis bekanntgegeben: Wer sich uns anschließen möchte ist herzlich willkommen. Das erste Mal seit der durch die Pandemie bedingten Grenzschließungen, können wir unsere lieben Freunde in unserer Partnergemeinde in den Vogesen wieder besuchen.
Am 15. März fand in unserer Partnerstadt, wie in ganz Frankreich, der erste Durchgang der Kommunalwahlen statt. Trotz des sich rasant ausbreitenden Virus Covid-19 wurde der 1. Wahlgang unter erhöhten gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen – sowohl für die Wähler, als auch für die Wahlhelfer – durchgeführt. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 47,18% (im Vergleich zu 64,37% bei der Kommunalwahl 2014). Es kandidierten 2 Listen: die Liste, angeführt von Bürgermeister Claude Abel, erhielt 740 Stimmen, die Liste von Noëllie Hestin, erhielt 755 Stimmen. Bürgermeister Claude Abel wurde mit 15 Stimmen geschlagen. Aufgrund des französischen Wahlrechtes erhält die Fraktion von Noëllie Hestin 22 Sitze im Gemeinderat, die Fraktion von Claude Abel erhält 7 Sitze.
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus . . .“ Voici la chanson allemande qui annonce l’arrivée du Mai, avec la nature fleuronnée. Nous voulions vous inviter, nos amis de Ste. Marie-aux-Mines, pour la ballade traditionnelle du 1er Mai. Mais malheureusement les conditions cette année, dues au COVID-19, ne sont actuellement pas favorable pour les rencontres personnelles de notre jumelage. Ensemble, avec les associations qui organisent les buvettes pour les randonnées du 1er Mai, nous sommes tristes de ne pas pouvoir passer de bons moments conviviaux avec vous.
Zu Ostern haben wir herzliche Grüße aus unserer Partnerstadt erhalten – mit einem lustigen Bild, das uns zeigt, dass unsere Freunde trotz der angespannten Situation ihren Humor nicht verloren haben!
Ein Osterlamm mit Mundmaske in Zeiten von Corona (Bild: D. Bertola, Ste. Marie-aux-Mines)
Leider müssen aktuell viele Begegnungen abgesagt werden. Auch die Fahrt zur Mineralienbörse wird nicht stattfinden, denn die Minralienbörse ist abgesagt. Wie es mit Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte aussieht, bleibt abzuwarten.
Aktuelles aus unserer Partnerstadt
An dieser Stelle hätten wir sehr gerne einen Bericht über Begegnungen mit unseren Freunden aus dem Silbertal geschrieben. Leider ist das aktuell nicht möglich, denn es können keine Begegnungen stattfinden. Die Grenzen sind geschlossen, es herrschen Ausgangssperren, und niemand kann abschätzen, wie lange dieser Spuk noch andauert, und dieses Virus das ganze Leben auf den Kopf stellt. Deswegen an dieser Stelle ein paar Informationen aus unserer Partnerstadt, die wir von unseren Freunden erhalten haben.
Jahresauftakt beim IMP

Jahresauftakt des Institut Medico Pedagogique IMP
Donnerstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf nach Frankreich. Das Auto findet den Weg mittlerweile von alleine…der Kofferraum vollgestopft mit Teddybären (Sie erinnern sich: die Bärchen aus unserem gestalteten Schaufenster sollen einem wohltätigen Zweck zugeführt werden!)
Winterzauber auf französisch

Winterzauber auf französisch
Der Tag danach, also nach dem Untergrombacher Neujahrsempfang, ist traditionell der Tag an dem die gemeinsamen Terminabsprachen zwischen unseren französischen Freunden und uns statt finden. Bei den diesjährigen Absprachen haben wir die Termine für die Fahrt zur Mineralienbörse, den Besuch zum Nationalfeiertag, einen gemeinsamen Wandertag und einiges mehr besprochen…