Am 15. März fand in unserer Partnerstadt, wie in ganz Frankreich, der erste Durchgang der Kommunalwahlen statt. Trotz des sich rasant ausbreitenden Virus Covid-19 wurde der 1. Wahlgang unter erhöhten gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen – sowohl für die Wähler, als auch für die Wahlhelfer – durchgeführt. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 47,18% (im Vergleich zu 64,37% bei der Kommunalwahl 2014). Es kandidierten 2 Listen: die Liste, angeführt von Bürgermeister Claude Abel, erhielt 740 Stimmen, die Liste von Noëllie Hestin, erhielt 755 Stimmen. Bürgermeister Claude Abel wurde mit 15 Stimmen geschlagen. Aufgrund des französischen Wahlrechtes erhält die Fraktion von Noëllie Hestin 22 Sitze im Gemeinderat, die Fraktion von Claude Abel erhält 7 Sitze.
(mehr …)Blog
-
Pour nos amis: Promenade (virtuelle) dans les alentours de Untergrombach
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus . . .“ Voici la chanson allemande qui annonce l’arrivée du Mai, avec la nature fleuronnée. Nous voulions vous inviter, nos amis de Ste. Marie-aux-Mines, pour la ballade traditionnelle du 1er Mai. Mais malheureusement les conditions cette année, dues au COVID-19, ne sont actuellement pas favorable pour les rencontres personnelles de notre jumelage. Ensemble, avec les associations qui organisent les buvettes pour les randonnées du 1er Mai, nous sommes tristes de ne pas pouvoir passer de bons moments conviviaux avec vous.
Baggersee Untergrombach Michaelsbergkapelle – la chapelle St. Michel C’est Untergrombach: Vue du Mont St. Michel vers notre Baggersee et notre chapelle St. Michel -
Aktuelles (II) aus unserer Partnerstadt
Zu Ostern haben wir herzliche Grüße aus unserer Partnerstadt erhalten – mit einem lustigen Bild, das uns zeigt, dass unsere Freunde trotz der angespannten Situation ihren Humor nicht verloren haben!
Ein Osterlamm mit Mundmaske in Zeiten von Corona (Bild: D. Bertola, Ste. Marie-aux-Mines) Leider müssen aktuell viele Begegnungen abgesagt werden. Auch die Fahrt zur Mineralienbörse wird nicht stattfinden, denn die Minralienbörse ist abgesagt. Wie es mit Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte aussieht, bleibt abzuwarten.
(mehr …) -
Aktuelles aus unserer Partnerstadt
An dieser Stelle hätten wir sehr gerne einen Bericht über Begegnungen mit unseren Freunden aus dem Silbertal geschrieben. Leider ist das aktuell nicht möglich, denn es können keine Begegnungen stattfinden. Die Grenzen sind geschlossen, es herrschen Ausgangssperren, und niemand kann abschätzen, wie lange dieser Spuk noch andauert, und dieses Virus das ganze Leben auf den Kopf stellt. Deswegen an dieser Stelle ein paar Informationen aus unserer Partnerstadt, die wir von unseren Freunden erhalten haben.
(mehr …) -
Jahresauftakt beim IMP
Jahresauftakt des Institut Medico Pedagogique IMP
Donnerstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf nach Frankreich. Das Auto findet den Weg mittlerweile von alleine…der Kofferraum vollgestopft mit Teddybären (Sie erinnern sich: die Bärchen aus unserem gestalteten Schaufenster sollen einem wohltätigen Zweck zugeführt werden!)
(mehr …) -
Winterzauber auf französisch
Foto: Kay Merten Winterzauber auf französisch
Der Tag danach, also nach dem Untergrombacher Neujahrsempfang, ist traditionell der Tag an dem die gemeinsamen Terminabsprachen zwischen unseren französischen Freunden und uns statt finden. Bei den diesjährigen Absprachen haben wir die Termine für die Fahrt zur Mineralienbörse, den Besuch zum Nationalfeiertag, einen gemeinsamen Wandertag und einiges mehr besprochen…
(mehr …) -
Neujahrsempfang in Sainte-Marie-aux-Mines
Übergabe der Neujahrsbrezeln. Foto: Denis Masson Comme d´habitude: Auf in die Stadt der Teddybären!
Endlich ist es wieder so weit, ungeduldig und voller Sehnsucht machen wir uns auf ins Silbertal in unsere Partnergemeinde.
Wir haben die schönen Kleider eingepackt, eifrig Vokabeln wiederholt, im Autoradio läuft „france bleu alsace“. Die Neujahrsbrezeln duften appetitlich, wir sind bereit. Am Ortseingang empfangen uns die ersten Teddybären, ein Freudenjauchzer entgleitet, die ganze Gemeinde ist wunderbar mit kleinen Teddybären dekoriert, sie sitzen auf Fensterbänken und in Schaufenstern, in Fenstern von Cafes und Geschäften… überall. Unsere Augen kommen nicht aus dem Staunen nicht heraus. Ob wohl die 9990 geschafft wurden? So viele Bewohner hat nämlich das Silbertal und so viele Teddybären galt es zu sammeln.
(mehr …) -
Deutsch-Französischer Stammtisch am 11.01.2020
Das neue Jahr fängt mit dem traditionellen Deutsch-Französischen Stammtisch nach dem Untergrombacher Neujahrsempfang der Vereine an. Wir treffen uns mit unseren französischen Freunden aus der Partnerstadt Ste.-Marie-aux-Mines am 11.01.2020 ab 12:30 zum Mittagessen im Anglerheim Untergrombach. Wir begrüßen mit einem kleinen Aperitif (wetterabhängig!) Danach erwartet uns ein leckeres Buffet (Suppe, Salat, Schweinelendchen mit Pilzrahmsauce und Spätzle, selbstgemachte Nachtische). Wie in jedem Jahr werden wir eine Unkostenbeteiligung in Höhe 20€ p.P. einsammeln. Anmeldung ist erforderlich! Bitte beim 1. Vorstand bis spätestens 08.01.2020 anmelden.
-
9 990 Teddy´s im Silbertal
Vinga Szabo und Karina Merten das Kreativteam vor Ort In diesem Jahr wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich Privatpersonen, Vereine und Geschäfte beteiligen konnten.
In Ste.Marie-aux-Mines sollten leerstehende Schaufenster mit Teddybären dekoriert für einen schönen Anblick sorgen und nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Da lassen wir uns natürlich nicht lumpen und unterstützen unsere Partnergemeinde nach Leibeskräften…
(mehr …) -
30 Jahre Städtepartnerschaft
30. Jahrestag der Städtepartnerschaft zwischen Bruchsal-Untergrombach und Sainte-Marie-aux-Mines
„Unsere Städte sprechen das Bild eines brüderlichen Europa aus.“
„Vor dreißig Jahren haben Roland Mercier, Bernd Doll und Heinz Link unsere Partnerschaft mit einer feierlichen Unterzeichnung gegründet. Zahlreiche Begegnungen haben eine echte und tiefe Freundschaft zwischen den Bürgern unserer beiden Städte entwickelt.“
(mehr …)