Liebe Interessierte und Freunde, der September-Stammtisch entfällt!
Der nächste Stammtisch findet am 29.Oktober statt. Weitere Informationen in Kürze…
Liebe Interessierte und Freunde, der September-Stammtisch entfällt!
Der nächste Stammtisch findet am 29.Oktober statt. Weitere Informationen in Kürze…
Verbringen Sie ein ganzes Wochenende in Sainte-Marie-aux-Mines! Wir haben es vorab für Sie getestet.
Die letzten Monate waren wir leider gezwungen, mit virtuellen Spaziergängen und E-Mails den Kontakt zu unseren Freunden in Frankreich zu überbrücken. Vor Kurzem, unmittelbar nach Grenzöffnung, hatten wir beschlossen ganz privat (und auf eigene Kosten) nach Sainte – Marie-aux Mines zu reisen und hatten im Freundeskreis bekanntgegeben: Wer sich uns anschließen möchte ist herzlich willkommen. Das erste Mal seit der durch die Pandemie bedingten Grenzschließungen, können wir unsere lieben Freunde in unserer Partnergemeinde in den Vogesen wieder besuchen.
Liebe Freunde und Interessierte, endlich ist es wieder so weit und wir können unserer liebgewonnenen Tradition folgen und uns am letzten Donnerstag im Monat zum Stammtisch treffen.
Wir wollen die Lasten der vergangenen Wochen hinter uns lassen und mit Freude und Zuversicht nach vorne blicken, neue Ideen entwickeln und bei guten Gesprächen im Austausch zusammen finden.
Wir treffen uns in Weingarten am Baggersee bei „Fischer´s Fritz“. Dort ist bei hoffentlich gutem Wetter auf der Terrasse ein Tisch für uns reserviert…Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Voranmeldung. Danke hierfür!
In Kürze: 30. Juli 2020 – 19:00 Uhr Stammtisch
Wir freuen uns schon sehr darauf, Euch alle gesund wieder zu treffen!
Unser nächster Stammtisch findet statt am Donnerstag den 26.März 2020 um 19.00 Uhr in der „Hundehütte“ , Im Brüchle 4 in Untergrombach.
Jahresauftakt des Institut Medico Pedagogique IMP
Donnerstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf nach Frankreich. Das Auto findet den Weg mittlerweile von alleine…der Kofferraum vollgestopft mit Teddybären (Sie erinnern sich: die Bärchen aus unserem gestalteten Schaufenster sollen einem wohltätigen Zweck zugeführt werden!)
Winterzauber auf französisch
Der Tag danach, also nach dem Untergrombacher Neujahrsempfang, ist traditionell der Tag an dem die gemeinsamen Terminabsprachen zwischen unseren französischen Freunden und uns statt finden. Bei den diesjährigen Absprachen haben wir die Termine für die Fahrt zur Mineralienbörse, den Besuch zum Nationalfeiertag, einen gemeinsamen Wandertag und einiges mehr besprochen…
Comme d´habitude: Auf in die Stadt der Teddybären!
Endlich ist es wieder so weit, ungeduldig und voller Sehnsucht machen wir uns auf ins Silbertal in unsere Partnergemeinde.
Wir haben die schönen Kleider eingepackt, eifrig Vokabeln wiederholt, im Autoradio läuft „france bleu alsace“. Die Neujahrsbrezeln duften appetitlich, wir sind bereit. Am Ortseingang empfangen uns die ersten Teddybären, ein Freudenjauchzer entgleitet, die ganze Gemeinde ist wunderbar mit kleinen Teddybären dekoriert, sie sitzen auf Fensterbänken und in Schaufenstern, in Fenstern von Cafes und Geschäften… überall. Unsere Augen kommen nicht aus dem Staunen nicht heraus. Ob wohl die 9990 geschafft wurden? So viele Bewohner hat nämlich das Silbertal und so viele Teddybären galt es zu sammeln.
In diesem Jahr wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich Privatpersonen, Vereine und Geschäfte beteiligen konnten.
In Ste.Marie-aux-Mines sollten leerstehende Schaufenster mit Teddybären dekoriert für einen schönen Anblick sorgen und nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Da lassen wir uns natürlich nicht lumpen und unterstützen unsere Partnergemeinde nach Leibeskräften…
30. Jahrestag der Städtepartnerschaft zwischen Bruchsal-Untergrombach und Sainte-Marie-aux-Mines
„Unsere Städte sprechen das Bild eines brüderlichen Europa aus.“
„Vor dreißig Jahren haben Roland Mercier, Bernd Doll und Heinz Link unsere Partnerschaft mit einer feierlichen Unterzeichnung gegründet. Zahlreiche Begegnungen haben eine echte und tiefe Freundschaft zwischen den Bürgern unserer beiden Städte entwickelt.“